Das Sportgymnasium Dornbirn spendete insgesamt 1800 Euro für ein Sozialprojekt in Malawi.
Besondere Dinge leben immer vom Engagement besonderer Personen und über die Jahre führen diese möglicherweise zu Traditionen. So geschehen im Sportgymnasium in Dornbirn. Wie auch die letzten Jahre wurde rund um die Adventzeit wieder fleißig für den guten Zweck gesammelt. Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts wurden in den einzelnen Klassen Bio-Fair-Trade Produkte versteigert. So gingen beispielsweise selbstgebrannte Mandeln, Bio-Schokoladen oder auch aus fair gehandelten Früchten gemachte Limonaden an die Höchstbieter bzw. Höchstbieterin. Insgesamt konnten die Religions- und Ethiklehrer so gemeinsam mit ihren Schülern und Schülerinnen 1800 Euro ersteigern.
Unterstützung junger Mädchen und Frauen
Das gesammelte Geld wird einem Sozialprojekt in Malawi zu Gute kommen, das junge Mädchen und Frauen dabei unterstützt, ihr eigenes Leben selbst in die Hand zu nehmen. In erster Linie geschieht dies durch die Ermöglichung einer schulischen Ausbildung. Als Initiator des Projekts gilt Erwin Reis, seines Zeichens auch OK-Chef der Gymnaestrada 2019 in Vorarlberg, der den Scheck über 1800 Euro aus den Händen von Schuldirektor Josef Spiegel und Pädagoge Andreas Thurnher entgegennahm.
„Der diesjährige Erlös der Weihnachtsfeier am Sportgymnasium ermöglicht es, 9 Patenschaften in Malawi für ein ganzes Jahr zu finanzieren. Vielen Dank an alle, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben“, freute sich Direktor Spiegel.
Hier ist der Link: http://www.vol.at/9-patenschaften-fuer-malawi/5653560